Hannover is(s)t phantastisch, das Gourmetfest auf dem Opernplatz, findet einmal im Jahr statt an einem Wochenende im Frühling. Interessierte Gastronomen kontaktieren uns bitte über diesen Blog oder Facebook oder schriftlich an HIP UG & Co. KG, Seelhorststr. 62, 30175 Hannover.
HANNOVER IS(S)T PHANTASTISCH
Das Gourmetfest auf dem Opernplatz
01.02.2013
08.10.2012
Jiro träumt von Sushi
APROPOS SUSHI: Die beste Sushi-Bar der Welt befindet sich auf -1-Ebene einer Tokioter U-Bahn-Station. Sukiyabashi Jiro. 10 Plätze. Ein fixes Menü aus ca. 20 Tellerchen. Zu verzehren in 30 Minuten. Preis: 350€. Drei Sterne im Guide Michelin (die höchste Auszeichnung, die es gibt). Ein frisches Sushi muß nach 5 Sekunden gegessen werden, sonst kann Chef Jiro sehr unwirsch werden.
Den vielfach ausgezeichneten Film Giro Dreams Of Sushi gibt es jetzt bei Amazon.co.uk auf Blu-ray Disc.
23.05.2012
Warum in die Ferne schweifen?
Für alle, die diesen "Sommer" daheim in Hannover verbringen: eine kleine Reisereportage, die das Fernweh nicht gerade anheizt. Wie viel schöner is(s)t es da auf dem Opernplatz?! Vom 31.5. bis zum 3.6....-
15.05.2012
31.03.2012
Tofu nach Art der pockennarbigen Frau
Wir schreiben das 19. Jahrhundert. Chen, die alte, pockennarbige Frau ("Mapo": Ma wie in "mazi", chinesisch für Pocken; Po, chinesisch für alte Frau) hat einen kleinen Gasthof außerhalb von Chengdu in der Provinz Szechuan. Ein Geschäft innerhalb der lebhaften Wirtschaftsmetropole kann sie sich nicht leisten. Und während die reichen Kaufleute stets in der City übernachten, bevorzugen die ärmeren Bauern, wenn sie in die Handelsstadt reisen, die Gasthöfe an der Peripherie - wie den von Großmutter Chen: Wanfu Qiao ("Zur Wanfu Brücke)". Als immer mehr Beherbergungsgäste auch zu speisen verlangen, gibt sie dem Drängen eines Abends nach, geht in ihre Speisekammer und erfindet nur mit dem, was darin liegt, ein günstiges, aber sensationelles Gericht mit Dofu (chinesisch für Tofu) und Schweinehack, das bald so berühmt wird, daß nun alle, alle bei ihr einkehren wollen, nur um es zu genießen - das Tofu nach Art der pockennarbigen Frau, Mapo Dofu.
Heute - über 150 Jahre später - gibt es chinesische Restaurants auf der ganzen Welt, aber es ist zumeist die Kantonesische Küche, die dort gepflegt wird, einfach deshalb, weil die meisten Emigranten aus Hongkong stammen. Im Barshu in der Frith Street in London jedoch bekommt der Feinschmecker original Szechuan-Küche, die so sensationell und subtil ist, daß mittlerweile die gesamte Riege der englischen Food-Journaille darüber in Verzückungen geriet. Dort gibt es auch das beste Mapo Dofu, das wir kennen, freilich ohne bislang im Gasthaus Wanfu Qiao gewesen zu sein (das gibt es nämlich immer noch!). Das zweitbeste Mapo Dofu läßt sich mit einiger Sorgfalt zuhause herstellen. Dafür muß der geneigte Hobbykoch sich nur eine große Sammlung unterschiedlicher Szechuan-Pfeffer zulegen, der ja im Gegensatz zum Chili eigentlich gar kein Pfeffer ist, sondern ein Gewürz aus der Familie der Rautengewächse. Szechuan-Pfeffer hat eine stark betäubende Wirkung auf die Lippen. Das finden die Leute in Szechuan lustig. Sie kichern dann oft darüber...
27.11.2011
Hose runter - Die kochende Leidenschaft des Christoph Elbert
![]() |
Côte de Boeuf (links) mit Christoph Elbert |
Sein Höpershof hat aus dem gelernten Koch Ende der 80er Jahre einen selbstständigen Wirt gemacht. Zuvor: Wanderjahre in Frankreich und Italien, dann der Liebe wegen nach Hannover. Hier zunächst Pâtissier - der Mann fürs Süße - in Schu‘s Restaurant, bald Chef im Gourmet‘s Buffet, dann in Heinrich Sterns Bistro Stern‘s Sternchen. Schließlich also das eigene Restaurant in der Wedemark und ein schöner unternehmerischer Erfolg: die Wedemarker lieben ihr charmantes Hideaway.
Und Elbert selbst? Blickt 2007 versonnen auf die sich wiegenden Weizenfelder vor seinem Gehöft und sieht plötzlich keine Perspektive mehr. „Dieses Ambiente, diese Tischkultur, die Rituale ... - mir wurde klar, daß all das nur eine künstliche Distanz schafft zwischen dem Gastgeber und dem Gast...“, fühlt Elbert sich umringt von Langeweile, will stattdessen wieder Lust verspüren, sucht eine neue Herausforderung. Liegt es an der neuen Liebe Verena? Dank des bildhübschen Vollweibs wird Elbert nach 20 Jahren noch einmal Vater eines Sohnes - und geistiger Vater eines Gastronomiekonzeptes, das es in Hannover so zuvor noch nicht gegeben hat. Und das keinen größeren Gegensatz darstellen könnte zu den zuvor gepflegten Landhausfreuden.
![]() |
Weinbergpfirsiche - eine Trouvaille des Vielreisenden Trüffelschweins |
![]() |
Was richtet Herr Elbert da wieder an? |
![]() |
...Kalbskopf mit Zunge, Bries und Hirn und Foie Gras |
04.11.2011
05.09.2011
Torna alla Felicità - the must have
Glücksarmbänder sind zurück! |
Die Freunde vom zurück zum glück, dies gleichsam hippes Tagescafé im Zooviertel wie auch entspannte Geisteshaltung ebenda, verleihen ihrer Leidenschaft neuerdings Ausdruck durch das Tragen eines aparten Armbandes in den Vereins-, pardon, Restaurantfarben Grün und Weiß. Die mit "ZZG", "BIO", "EAT" oder "DRINK" gekennzeichneten Bänder sind aus Holzperlen, isolieren also somit vor Wärme im Sommer und vor Kälte im Winter - wenn die Tage auf der zzg Terrasse etwas kürzer werden. Im übrigen paßt Holz als nachwachsender Rohstoff natürlich wie die Faust auf's Auge in diese heile Bio-Welt. Daß das modische Accessoire in Kinderarbeit in Asien entstanden ist, kann indes nur bezüglich der Provenienz verneint werden. 11 Euro im besagten Lokal.
18.08.2011
Hühnersalatsandwich auf Toast
I'd like an omelet, plain, and a chicken salad sandwich on wheat toast, no mayonnaise, no butter, no lettuce. And a cup of coffee...
15.08.2011
Die Parks und Gärten des Adels
Ein fleißiges Lieschen: die fesche Julia |
Kaum zeigt sich die etwas zu groß geratene Glasvitrine vis-à-vis der Hochschule für Musik und Theater außen frisch gereinigt und innwändig grün-weiß gestreift, spricht man in diesem schöngeistigen Teil der Stadt Hannover nur noch von "DEM PAVILLON".
Abonnieren
Posts (Atom)